Wie oft haben sich Ihre Gedanken schon im Kreis um ein Problem gedreht?
Kennen Sie auch das Gefühl, manchmal „stecken“ zu bleiben?
Vera Birkenbihl – die Expertin für gehirngerechtes Lernen hatte die großartige Idee der sog. ABC-Liste.
Es geht darum, alle Buchstaben des Alphabets als Auflistungshilfe zu nehmen. Die ABC-Liste ist wie ein Werkzeug für das mentale Training zu sehen – ein Tool, das uns beim Denken helfen kann.
Die Methode der Vera Birkenbihl hilft sich zu fokussieren und immer mehr Antworten auf aktuelle Probleme zu finden…
Versuchen Sie doch einmal die ABC-Liste.
Doch wie funktioniert die ABC-Liste genau?
Vera Birkenbihl verglich die ABC-Liste mit dem Stadt-Land-Fluss-Spiel. Erinnern Sie sich? Bei diesem Spiel bestand die Herausforderung zu jedem Buchstaben eine Stadt, ein Land und auch einen Fluss zu wissen. Im Grunde geht es darum, nach Begrifflichkeiten zu suchen, die jeweils alle Buchstaben des Alphabets als Anfangsbuchstaben beinhalten.
DIE ABC-Regeln
- Sie brauchen dazu ein Blatt Papier, und schreiben hierauf das gesamte Alphabet untereinander, so dass in jeder Zeile ein Buchstabe steht.
Dieser Buchstabe ist gleichzeitig der Anfangsbuchstabe.
Natürlich können Sie auch unsere Vorlage dazu nutzen … (Wir haben Ihnen dazu die Vorlage „ABC-LISTE“ für Ihre Ideen gestaltet. In unserem BusinessErfolgs-CLUB können Sie sich diese einfach herunterladen.) - Starten Sie mit einem leichten Beispiel. Überlegen Sie zu jedem Buchstaben ein Tier … also L wie Löwe, A wie Affe oder Z wie Zebra u.s.w. … Dabei ist es ganz egal, ob Sie bei A – bei M – oder bei Z beginnen.
- Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge. Im Gegenteil. Lassen Sie Ihre Augen die Liste auf- und abwandern – und schon aktivieren Sie Ihr Denken. Vor allem Sie bleiben nicht starr bei einem Buchstaben hängen und quälen sich oder verzweifeln, dass Sie nicht weiter kommen. Das würde Ihre Kreativität eher einengen.
- Spielen Sie mit Wörter – lassen Sie auch „verrückte“ Ideen zu…
- Seien Sie nicht zu hart zu sich selbst. Der Buchstabe Q ist sicherlich am Kniffeligsten. Verzeihen Sie sich, wenn nicht alle Buchstaben ausgefüllt sind. Setzen Sie sich ein Minimum. Was halten Sie von 15-20 Ideen? Versuchen Sie es …
- Wichtiger als ALLE Buchstaben auszufüllen ist, sich einen zeitlichen Rahmen zu setzen. Fünf Minuten sind eindeutig zu wenig. Nehmen Sie sich einen zeitlichen Rahmen von 15 – 20 Minuten vor. Stellen Sie Ihren Timer ein und hören Sie nicht auf, bis Ihr Signal ertönt. Das kann manchmal sich wie eine Ewigkeit anfühlen – doch bleiben sie dabei. Gedankenblitze kommen nicht in den ersten Minuten …
Welche Marketing-Fragen sind mit der ABC-Methode zu klären?
Diese Methode kann Ihnen in vielen Bereichen helfen:
- Sie können zum Beispiel sich selbst beschreiben: Wer sind Sie? Sie haben 26 Antworten zu finden… Achten Sie darauf, dass Sie sich nur mit positiven Wörter beschreiben! Es wird nicht leicht, alle Buchstaben sofort zuzuordnen – und genau das ist es, dass Ihre Kreativität fördert. Geben Sie nicht auf. Viele Buchstaben brauchen ein Wort, das Sie beschreibt. Lernen Sie sich dadurch besser kennen.
- Suchen Sie nach Ideen für einen neuen Weg für Ihre Unternehmensvision? Stellen Sie sich Ihr Unternehmen in fünf oder zehn Jahren vor. Fragen Sie sich, was Sie dafür brauchen, um dieses Ziel zu erreichen?
- Oder suchen Sie nach einer genialen Lösung für ein Problem für Ihre Kunden? Stellen Sie sich Ihren Wunschkunden – Ihren Idealkunden vor: Welche Probleme haben diese? Damit füllen Sie das erste Blatt von A-Z.
- Beim nächsten Blatt kommen dann Ihre Möglichkeiten. Beantworten Sie Ihre Frage, wie Sie Ihren Kunden bei deren Problemen helfen können? Suchen Sie hier nach einem neuen Produkt bzw. Dienstleistung, dass natürlich auch zu Ihrem Unternehmen passt…
- …
Nun geht es ans „Denken“. Was ist Ihr aktuelles Anliegen? Schreiben Sie zu jedem Buchstaben ein Wort , dass zu Ihrer Problemstellung als Antwort passt. Das Wichtigste ist: Geben Sie nicht auf – und trainieren Sie Ihren Geist.