Eine Vision zu haben und diese auch zu erreichen, bedarf einer neuen Einstellung

Was wollen Sie wirklich? Wollen Sie wirklich Ihre Vision erreichen? Sie brauchen Ihren eigenen starken Willen – einen starken Unternehmensgeist.
Sie müssen es sich wirklich wünschen und darauf freuen, Ihr Ziel in Zukunft zu erreichen.

Wecken Sie Ihren Unternehmensgeist.

Wecken Sie Ihren Unternehmensgeist!
Denken Sie unternehmerisch?

Was gehört da eigentlich dazu? In erster Linie geht es darum, dass Sie für Ihren beruflichen Weg das Beste wollen. Sie wollen wirklich Geld verdienen. Sie wollen Ihre kleine Firma, Ihre Selbständigkeit in Zukunft bedeutsamer machen. Dabei ist die Firmengröße nicht im Vordergrund. Ein Unternehmen hat eine klare Positionierung – eine klare Kundengruppe – eine klare Mission, Vision und konkrete Ziele…

Was ist Ihre Mission?

Was ist Ihr Sinn im Leben? Eine schwierige Frage.
Für die Unternehmenswelt lautet diese ein wenig anders, ist aber nicht weniger schwer zu beantworten: Was ist der Unternehmens-Sinn?

Hier geht es nicht nur um den Zweck und den Tätigkeitsbereich, sondern primär um den Beitrag für die Gesellschaft. Was würde Ihrer Meinung nach fehlen, wenn es Ihr Unternehmen nicht gäbe? Sie sehen sich darin vielleicht (noch) nicht. Viele UnternehmerInnen haben manchmal die Einstellung „Aber ich mache doch nur XY, das ist doch kein Beitrag zur Menschheit.“

Seien Sie mutig und beginnen Sie Ihr Unternehmen als etwas Wirksames und Bedeutendes zu sehen.

Denken Sie daran, wie vielen Leuten Sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen helfen können oder es schon getan haben. Auch wenn es das Produkt oder die Dienstleistung bereits gibt, SIE und Ihre Persönlichkeit würden auf jeden Fall fehlen. Denken Sie groß. Denken Sie größer.

Sie sehen schon, eine Mission ist eine enorm wichtige Beschreibung für die Außensicht. Es ist somit ein enormer Imagefaktor und unablässlich für Ihr Unternehmensgeist-Training.

Können Sie Ihre Mission formulieren?

Je klarer und aussagekräftiger diese Botschaft ist, desto größer ist die Wirkung, denn dann können Sie selbst Ihre eigene Mission auch besser leben.

Die Mission ist ein wunderbares Tool, um das eigene Unternehmen als etwas Bedeutendes zu sehen UND um sich auf eine größere Imagewirkung konzentrieren zu können.

Kennen Sie Ihre (Zukunfts-)VISION?

Eine Vision ist im Gegensatz zur Mission eine ganz andere Sichtweise. Für Sie als Person gibt es die Lebens-Vision und für Ihr Unternehmen die Unternehmens-Vision. Das ist das Lebensziel des Unternehmens – also das Resultat und Zukunftsbild des Unternehmens.

Gleichzeitig verspricht die Unternehmens-Vision den Nutzen für Ihre NachfolgerInnen – auch wenn Sie heute noch nicht ans Aufhören denken. Doch je besser der Nutzen herausgearbeitet ist, desto mehr steigt Ihr Wert und Ihre Motivation erfolgreicher zu sein oder zu werden.

Die Unternehmens-Vision ist eine positive, kreative und emotionale Vorstellung
von Ihrem Unternehmen in der Zukunft.

  • Wohin wollen Sie Ihr Unternehmen steuern?
  • Was fehlt in der Welt? Welche Lücke können Sie schließen?
  • Was ist der Schwerpunkt Ihres Unternehmens?
  • Wie möchten Sie das zukünftige Idealbild Ihres Unternehmens beschreiben?

Mit der Unternehmens-Vision beschreiben Sie den idealen Zustand Ihres Unternehmens in ferner Zukunft. Eine Vision ist somit richtungsweisend für das unternehmerische Verhalten.

Sie sehen schon, eine Vision ist der innere Motor, die Motivation für UnternehmerInnen, und dadurch für die Unternehmensführung enorm wichtig. Sie darf visionär sein, aber trotzdem realistisch. Je größer die Vision, der Unternehmens-Traum, desto größer ist die Motivation und die Aktivität, die von UnternehmerInnen gefordert wird, doch dass macht auch den Reiz aus. Träume sind wichtig, Träume spornen uns an, Träume begeistern!

Es geht um eine langfristige Vision, die aber jetzt bereits das Tagesgeschäft beeinflussen kann und soll.

Machen Sie Ihren Traum wahr!
Freuen Sie sich am Sog der eigenen Vision. Finden Sie Ihren Wegweiser und damit Ihre Orientierungspunkte für Ihr Handeln…

Können Sie Ihre ZIELE benennen?

Ziele und Zwischenziele helfen, dem eigenen Weg treu zu bleiben, besser gesagt, die eigene Unternehmens-Vision nicht aus den Augen zu verlieren. Je klarer und detaillierter die Ziele formuliert werden können, desto leichter klappt die Umsetzung – die Zielerreichung.

Es gibt kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele, doch es sind immer Wege, die man als UnternehmerIn dazu einschlagen möchte.

Ziele sind Unternehmensschritte auf dem Weg zur Vision.
Ziele sind Wegweiser und Orientierungspunkte für das Handeln.

Werden Sie zum Ziel-Manager.

Dazu ist nötig, Ihren Unternehmensgeist zu wecken und zu trainieren:
Unser Gehirn ist das Organ, das am meisten Energie verbraucht. Da ist es verständlich, dass wir immer alles gerne so belassen wollen, wie wir es gewohnt sind.

Unsere Synapsen, die Nervenverbindungen in unserem Gehirn, wachsen mit unseren Erfahrungen, Erlebnissen und Gewohnheiten. Diese Nervenbahnen sind wie breite Straßen – es ist schwer, diese zu verlassen. Es ist einfach bequemer, nichts zu verändern.

Darum brauchen Sie Gewohnheiten – neue Gewohnheiten.
Gewöhnen Sie sich ein neues Ziel-Management an.

Dazu helfen Ihnen Ihre individuellen und persönlichen Rituale. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zielerreichung. Dafür benötigt Ihr bisheriger Ablauf eine Veränderung.

Wie schon Stefan Merath, der bekannteste Unternehmens-Coach Deutschlands, sagte: “Werden Sie von der Fachkraft zum/zur UnternehmerIn.” Das geht nur, wenn Sie nicht nur im (als Fachkraft), sondern vor allem am Unternehmen arbeiten. Hierzu gehört vor allem die Arbeit an Ihrer Vision- und Ziel-Erreichung. Das ist eine Unternehmens-Aufgabe.

Nutzen Sie Ihr limbisches System

Vera Birkenbihl, die berühmte Trainerin und Beraterin im Bereich “gehirn-gerechtes Lernen”, sagte, dass unser Gehirn nur dann vollständig einsatzfähig ist, wenn positive Emotionen, Vorfreude, Leidenschaft und Begeisterung im Spiel sind.

Doch leider mischt sich auch immer wieder der berühmt berüchtigte „innere Schweinehund“ in unsere Gedanken ein und will uns ablenken und stören.

Je genauer Sie Ihre Mission, Ihre Vision, Ihre Ziele formulieren und damit besser „spüren“ und „erleben“ können, desto besser. Je emotionaler, desto besser.

Das aktiviert unser limbisches System und somit unseren Unternehmensgeist, das eigene Unternehmen auch wirklich bedeutsamer werden zu lassen.

Wecken Sie Ihren Unternehmensgeist!

Räumen Sie alle Zweifel aus Ihrem Kopf, lassen Sie es zu, dass der Weg (wieder) klarer wird. Genießen Sie Ihre neu gewonnene Aktivität. Freuen Sie sich aufs Umsetzen. Das gibt Ihnen Sicherheit. Und es macht wieder Spaß. Und das freut wiederum unser limbisches System.