Ihre PERSÖNLICHE KRAFT ist das Wichtigste!

Nun geht es weiter mit unserem 2. Teil – mit unserem Training der persönlichen Stärke…

Trainieren Sie Ihre Gedanken für Ihren BusinessErfolg. Hier finden Sie nun weitere Ideen, wie Sie Ihren Unternehmensgeist stärken können, damit Sie wieder aus dem Loch herausfinden …

Auch wenn Sie bereits viel zur Vorbeugung (siehe Teil 1 dieses Blogs ) eines “Schaffungstiefs” getan haben, lässt es sich leider nicht vermeiden. Jeder Mensch hat einmal einen schlechten Tag. Doch als UnternehmerIn ist das äußert kontraproduktiv und auch geschäftsschädigend. Also sollten Sie alles tun, um so schnell wie möglich, wieder in den “Antriebsmodus” zu kommen.

Wir haben ein paar Tipps für Sie aufgeschrieben:

2) In der Krisenzeit helfen Ihnen folgende Aktivitäten – sehen Sie hier einige Ideenvorschläge:

  • Um sich besser auf ein Thema zu fokussieren, verändern Sie den Platz – wechseln sie den Tisch oder Ihren Sitzplatz – oder nutzen einmal einen ganz anderen Ort außerhalb des Büros? Vielleicht hilft Ihnen die Verlagerung in ein Cafehaus oder in eine Coworking-Institutionen..?
  • Um die Gedanken frei zu bekommen – gehen Sie eine Runde spazieren
  • Um Entscheidungen besser treffen zu können, hilft eine “EntscheidungsMatrix” – also das konzentrierte Aufschreiben und Abwägen der Vor- und Nachteile – der Plus- und Minus-Punkte..
    (Wir haben Ihnen dazu eine Vorlage als Entscheidungshilfe für Ihre Ideen gestaltet. In unserem neuen BusinessErfolgs-CLUB können Sie sich die Vorlage:”EntscheidungsMatrix” einfach herunterladen.)
  • Manchmal hilft es, sich selbst unter Druck zu setzen:
    Aktivieren Sie sich durch einen Countdown – zählen Sie laut: “3, 2, 1 – los geht´s” . Dann stellen Sie sich sofort einen Wecker auf 5 min. Nehmen Sie sich eine kleine Aufgabe von Ihrer “5min.-Aufgaben-Liste”.
    Wichtig ist, dass diese “kleinen” Aufgaben auch wirklich leicht in 5min zu schaffen ist. Das Erfolgserlebnis und Ihr Tun, motiviert zum Weitermachen…
    (Wir haben Ihnen dazu eine Vorlage für Ihre 5min.-Aufgaben gestaltet. In unserem neuen BusinessErfolgs-CLUB können Sie sich die Vorlage:“5min.-Aufgaben-Liste” einfach herunterladen.)
  • Gönnen Sie sich zur Belohnung nach einer erledigten Aufgabe einen Kaffee – oder besser einen Smoothie ;o)
  • Manchmal ist der innere Druck aber auch zu hoch und man blockiert sich selbst. Vielleicht ist diese innere Blockade aber auch ein Zeichen und Sie sollten Ihren Weg überdenken?? Haben Sie noch Ihr Ziel vor sich? Ist Ihre Aufgabenliste dazu wirklich hilfreich? Versuchen Sie mindestens zehn – besser noch zwanzig Punkte zu finden, warum diese Aufgabe, dieser Weg, dieses Ziel Ihnen wirklich wichtig ist. Sie werden sehen, damit wird vieles klarer und Sie können Ihren Antrieb wieder stärken.
    (Wir haben Ihnen dazu eine Vorlage als Antriebshilfe gestaltet. In unserem neuen BusinessErfolgs-CLUB können Sie sich die “WARUM-Liste” als Vorlage einfach herunterladen.)
  • Oder ist der Weg für Sie gerade absolut nicht zu schaffen? Gibt es Hilfen? Können Sie etwas auslagern oder verschieben? Es gibt heutzutage so viele “Hilfsdienste”, die auch leistbar sind. Gönnen Sie sich auch mal, etwas zu delegieren.
  • Um den inneren Schweinehund zu besiegen, der bei großen Aufgaben sich immer wieder einmischen möchte, ist es hilfreich, große Aufgaben in kleine Schritte zu teilen. So sind kleinere Aufgaben leichter und schneller zu erledigen. Der nächste Schritt geht dann schon viel leichter …
    (Wir haben Ihnen dazu zwei Vorlagen für eine “Aufgaben-Teilung” in Tabellenform bzw. auch als Tortendiagramm gestaltet. In unserem neuen BusinessErfolgs-CLUB können Sie sich die Vorlagen einfach herunterladen.)
  • Gerne lassen wir uns ablenken und verlieren uns bei nicht sooo dringenden Internet-Recherchen. Gönnen Sie sich diese Ablenkung – aber nur als “Pause”. Stellen Sie sich hier den Wecker und nach Ablauf ihrer Pause schließen Sie Ihre “Recherchen” und widmen sich wieder Ihren eigentlichen und wichtigeren Aufgaben.
  • Selbstzweifel ist auch ein Motivationskiller. Nehmen Sie sich Ihre “Erfolgsliste” (siehe Teil 1) und genießen Ihre positiven Erinnerungen. Dann setzen Sie den ersten Umsetzungsschritt – egal, wie klein dieser auch sein mag – und dann den nächsten kleinen Schritt …
  • Wenn gar nichts mehr geht …
    stehen Sie auf, öffnen das Fenster und dann räumen Sie Ihren Schreibtisch auf. Das kann ungemein befreiend sein.
    Starten Sie vielleicht auch noch ihr Sicherungsprogramm und speichern Sie ein Backup – das kann ja nie schaden – und Sie haben gleich das Gefühl, bei der Ablage auch noch Ihre Zukunft zu sichern …